Kaffeerösterei Fredelsloh im Solling
Privatrösterei mit schonendem Röstverfahren!
Voraussetzung für ein individuelles Geschmackserlebnis eines Kaffees ist die sorgfältige Veredelung der Bohnen. Diese findet in unserer Kaffeerösterei statt.
Der von uns ausgeschenkte Kaffee wird somit immer aus frisch gerösteten Bohnen zubereitet. Selbstverständlich können Sie uns beim Rösten auch über die
Schulter schauen.
Wir stellen auch gern Ihren Kaffee nach Ihrem ganz persönlichen Geschmack zusammen; egal, ob Filterkaffee oder Espresso.
Sie möchten live miterleben, wie der köstliche Kaffeelinokaffee entsteht? Dann melden Sie sich gern zu einem unserer Kaffeeseminare an. Hier erhalten Sie
umfangfangreiche Informationen und können verschiedene Kaffees mit allen Sinnen genießen.
Wir bitten Sie, bei der Anmeldung die Anzahl der teilnehmenden Personen anzugeben. Ab einer Gruppe von 10 Personen können Sie mit uns auch gern
einen eigenen Termin vereinbaren.
Kaffeeinfo
Von der Rohbohne zum gerösteten Kaffee
Kaffee kommt als Rohbohne in unseren Häfen an. Kaffee mittlerer bis sehr guter Qualität wird traditionell in Jutesäcken zu 60 kg transportiert. Kaffee von minderer Qualität
oder für Großröster kommt dagegen als lose Schüttware in Containern übers Meer. Im Hafen angekommen, werden die Rohbohnen in Lagerhäuser gebracht und warten dort
auf den Abverkauf an die Röster im ganzen Land. Die oft grünen bis blaugrünen Bohnen verlieren mit der Zeit an Farbe und bleichen aus. Das allerdings ist extrem von der
Kaffeesorte, dem Anbauland und der Verarbeitungsmethode abhängig.
Kaffeerösten
Das Rösten
Der Röstprozess läuft innerhalb eines Temperaturfensters von 180-230°C ab, gemessen an der Bohneninnentemperatur. Grob gesagt kann man ein paar Esslöffel Rohbohnen
in eine Pfanne werfen und auf den Herd stellen. Unter ständigem Rühren und bei voller Hitze ändert sich die Bohnenfarbe von grün zu intensivem Grün, später Gelb, Gelbbraun,
Braun und schließlich Dunkelbraun. Spätestens zwischen Gelbbraun und Braun beginnen die Bohnen, etwas verbrannt zu riechen - von Braun nach Dunkelbraun sogar zu rauchen.
Schnelles Rühren nicht vergessen und - genau - Fenster öffnen. So könnten Sie Ihren Kaffee rösten.
Wir machen es anders - Wie, das verraten wir Ihnen in unserem Kaffeeseminar im Kaffeelino in Fredelsloh.
